Aktuelles

  • Heimatverein besucht Arena auf Schalke

    Schalke

    „La Ola“ auf den V.I.P.-Rängen auf einen gelungenen Ausflug.

    „Rollrasen“ verbanden die meisten der 44 Leute vom Plattdeutschen Sprach- und Heimatverein Datteln vor der Besichtigung der Veltins Arena „Auf Schalke“ wohl eher mit dem Ausbessern oder Erneuern einer Zierwiese. Die Arena-Guides Ulrike und Birgit verdeutlichten den Besuchern aus Datteln, wie ein ganzer Sportplatz zum „Roll-Rasen“, und für Fußballspiele auf Rollen ins Stadion geschoben wird. Oder wieder raus, wenn die Wiese bei Musik und Comedy auf Bühnen, Stockcar- Rennen auf Erdhügeln, Biathlon im Schnee oder Hockey auf Eis nur stören würde.

    Das sei im Übrigen derselbe Rasen, auf dem man bei der WM 2006 gespielt habe. Birgit: „Mehr als 500 Veranstaltungen finden im Jahr hier statt“. „Die Spiele von S 04 nicht mit gerechnet.“ Dass bei ausverkauftem Haus von 61 673 Zuschauern knapp 30 000 Liter Bier verkonsumiert werden, die vom Bierlager bis zu den Zapfhähnen in den gastronomischen Bereichen in zwei mal fünf Kilometern Bierleitung laufen, macht ebenso staunen wie die funktionelle Schlichtheit der Spielerkabinen, das Pressezentrum, die Kapelle, die technische Einrichtung, die Preise der Tickets, vor allem im V.I.P.-Bereich, und die Kosten. So kostet der Umbau der 16 000 Stehplätze der Nordkurve für internationale Spiele satte 50 000 Euro. UEFA-Cup, DFB-Pokal und die historische „Victoria“ sind zu sehen…Und die „Meisterschale“. Die aber nur im Schalke-Museum.

    Die Tour-Organisatoren Gertrud Ritter und Theo Beckmann ernteten mit dem Besuch auf Schalke mit abschließendem Kaffeetrinken „gleich nebenan“ im Schloss Berge in Gelsenkirchen jede Menge Beifall.

    Heimatverein in der Schalker Kabine.

    Schalke

    In der Arena.

    Text und Bilder: Jürgen Rottmann

  • Zu Besuch auf der Landesgartenschau

    50 Mitglieder des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln um die Vorstände Gertrud Ritter (2. Reihe, 2. v. re.) und Theo Beckmann (2. Reihe, 3. v. re.) in der LGS Hemer am Fuße der 343 Stufen der „Himmelsleiter“ auf den Jüberg-Aussichtsturm im Hintergrund. Fotos: Rottmann.

    “Zauber der Verwandlung” hat sich die Landesgartenschau in Hemer als richtungsweisende Überschrift ausgesucht. Und auf die Spuren dieses Zaubers der Verwandlung machte sich jetzt bei einem Ausflug ins nahe Sauerland auch der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln.

    Unter Führung der Vorsitzenden Gertrud Ritter und ihres „Vize“ Theo Beckmann machten sich 50 Heimatfreunde gut gelaunt per Bus auf zur 15. NRW- Landesgartenschau. Deren Macher haben aus einem rund 300 000 qm großen ehemaligen Bundeswehr- Kasernen-Gelände zwischen der City des Städtchens bei Iserlohn und der bekannten Sehenswürdigkeit von Hemer, dem zerklüfteten Felsenmeer, einen blühenden Garten-Traum gemacht. Nach dem Motto „Zauber der Verwandlung“. Da hatten die Dattelner Heimatfreunde viel zu tun beim Besteigen der 343 Stufen der „Himmelsleiter“ den Jüberg hoch und auf den 23 m hohen Aussichtsturm auf dem Gipfel. Dort belohnte ein schöner Rundblick für das harte Treppensteigen. Gärten der Sinne und der Bewegung, Himmelsspiegel, Irrgarten, ein Städtemosaik, eine Tolle Blumenhalle, Themengärten, Paradies, Wasserspielplatz, Ruhezonen mit und ohne Gastronomie und viele andere Angebote bescherten den Ausflüglern aus der Kanalstadt ein paar spannende Stunden einer, so der offizielle Flyer der Landesgartenschau Hemer, „Entdeckungsreise für Körper, Geist und Seele“.

    Und dann war da noch eine ganz besondere Spezies Pflanze, die den Dattelnern ins Auge fiel und für großes Erstaunen und einiges Amusement sorgte: Roter Grünkohl. „Kann man den auch essen?“ Oder: „Wie wird der Grünkohl rot?“ Waren am Ende die meist gestellten Fragen. Ohne eine schlüssige Antwort. Aber so etwas gehört wohl auch dazu, wenn das Motto „Zauber der Verwandlung“ heißt.

    “Quelle Medienhaus Bauer - Dattelner Morgenpost”

  • Bauer, Bergmann, Businessmacher

    Hausherr Jörg Schlottmann (re.) und Museumschefin Rosemarie Schloßer (oben li.) begrüßten im EON-Würfel die Akteure des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln zu „Bauer, Bergmann, Businessmacher“. (v. li.) Esther Schmitz, Gertrud Ritter, Magdalene Dördelmann, Adelheid Honacker, Maria Huxel, Eberhard Holz, Theo Beckmann, Josef Weiring. Foto: Rottmann

    Den Schluss- und Höhepunkt der Schachtzeichenwoche in Datteln markierte der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln im voll besetzten Veranstaltungsraum des Eon-Infowürfels mit einem amüsant lehrreichen Sonntagnachmittag im Zeichen des Wandels der regionalen Sprache. Hausherr Jörg Schlottmann freute sich über die Präsenz des Heimatvereins bei der Aktion Schachtzeichen: „Ohne Vergangenheit haben wir keine Zukunft. Sie zeigen uns, wo wir herkommen.“

    Museumschefin Rosemarie Schloßer begrüßte die Heimatfreunde „mal außerhalb des Hermann Grochtmann Museums“ und sagt: „Die 311 gelben Ballone über ebenso vielen ehemaligen Schachtanlagen haben uns wie Stecknadeln in einer Landkarte gezeigt, dass wir hier nicht in einer gewachsenen Idylle leben, sondern dass unsere Väter durch ihre Arbeit zur Gestaltung der Region beigetragen haben.“ „Bauer, Bergmann, Businessmacher“: Lieder, Gedichte und Vorträge in Platt, Ruhr-Deutsch und Hochdeutsch, in „Masematte“, der legendären „dritten Sprache des Münsterlandes“, und im, immer mehr im Wildwuchs um sich greifenden, „Denglisch“ sorgten für Kurzweil und deckten dabei teils erstaunliche Ansichten, Ableitungen und Ausdrücke von gängigen Redewendungen des heutigen täglichen Sprachgebrauchs in der Umgangssprache der Region Ruhr auf.

    Dass Gertrud Ritter, Maria Huxel, Adelheid Honacker, Eberhard Holz, Josef Weiring, Heinz-Jürgen Rottmann, Theo Beckmann und die pfiffige, erst zehn Jahre junge Esther Schmitz bei ihren gekonnten Vorträgen in Platt und Ruhrdeutsch schon mal gern auf Adaptionen von „Klassischem“ – wie etwa Goethe oder Heine, oder wie im Gedicht „Kullerball und Köttelbecke“ gar auf den „Froschkönig“ der Brüder Grimm - zurückgriffen, machte die Sache erst richtig spannend. Und dann zum Finish das „Denglische“… Für flotte musikalische Töne zeichnete Magdalene Dördelmann mit ihrem Akkordeon trefflich verantwortlich.

  • Geschichte auf der Spur

    Heimatfreunde aus Datteln und Waltrop machen einen historischen Rundwanderweg komplett

    Es ist ein geschichtsträchtiges Fleckchen Erde – das drei-Städte-Eck rund ums Hebewerk. Zu entdecken ist es jetzt auf einem Rundwanderweg.

    Neu ist der Weg eigentlich nicht. Die Heimatvereine Datteln und Waltrop wollen ihn jetzt aber bekannter machen und haben dazu einen Steinwurf vom Parkplatz des Hebewerk-Museums entfernt, eine Hinweistafel aufgestellt. „Den Weg kennt kaum einer“, sagt Gertrud Ritter, Vorsitzende des Dattelner Heimatvereins. „Unscheinbar, aber sehr interessant“, sei er.Vier Zeittafeln mit Daten und Fakten zu historisch bedeutsamen Orten haben Dattelns Heimatfreunde in den letzten Jahren im Drei-Städte-Eck aufgestellt – und diese drei markante Punkte können innerhalb von 30 Minuten erwandert werden.Los geht es an dem kleinen Platz an der Straße Am Hebewerk kurz vor dem Hebewerks-Tunnel. Der Weg führt hinunter zum Unterwasser, dort wo der Rhein-Herne-Kanal in den Dortmund-Ems- Kanal mündet.Erste Station ist die Lucasbrücke. Die alte Brücke hatten die Deutschen im Krieg gesprengt, um die vorrückende US-Armee aufzuhalten. Nach dem Krieg wurde eine Brücke montiert, die eigentlich für den Russlandfeldzug gebaut worden war.Wenige hundert Meter weiter weist eine historische Zeittafel auf den in Mergel gegrabenen Luftschutzstollen hin. Der zugemauerte Eingang ist halb überwuchert. In den Stollen flüchtete sich bei Luftangriffen in den Jahren 1944 und 1945 „ganz Meckinghoven“, erinnert sich Gertrud Ritter. Sie selbst war damals 17, 18 Jahre jung, wohnte am Becklemer Weg. „Wir haben damals immer gescherzt: Bis heute Nacht im Stollen. Wenn der Fliegeralarm nachts losging, sind wir alle dorthin gerannt.“Vom Leinpfad aus gibt‘s freie Sicht auf Dattelns Industriekulisse. „Ein beeindruckender Anblick“, findet Gertrud Ritter. „Ob man die Aussicht nun mag, oder nicht – man sieht Dattelns Industriegeschichte: links Ruhr-Zink, dahinter das alte Kraftwerk, rechts den Neubau. Früher sah man von dort aus die Zeche Emscher-Lippe.“Weiter geht’s zur alten Schachtschleuse von 1912. Der Männerkopf, der in den Stein gemeißelt ist, soll übrigens nicht Kaiser Wilhelm II. darstellen, sondern den Eisen- Schiffsbaupionier und Kaiser-berater Rudolph Haack.Die vierte Zeittafel steht an der Friedenskirche, der ältesten evangelischen Kirche im Ostvest, eingeweiht 1901.

    Quelle: Dattelner Morgenpost

  • Spannendes Programm für 2010

    Wahlen zum Vorstand standen keine an in der ein bisschen anderen Jahreshauptversammlung des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln im Hermann Grochtmann-Museum. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Die Vizevorsitzende Maria Huxel ließ ein erfolgreiches Jahr 2009 Revue passieren und die Vorsitzende Gertrud Ritter kündigte ein spannendes Vereinsprogramm für 2010 an.

    Da wird am Mittwoch, 19. Mai um 15 Uhr zunächst eine neue Hinweistafel am historischen Wanderweg am Schiffshebewerk enthüllt. Am Sonntag, 30. Mai um 15 Uhr leistet der Verein einen Beitrag zum Ruhr 2010-Spektakel „Schachtzeichen“ mit einer öffentlichen Veranstaltung mit Wortbeiträgen und Musik im Zelt am Eon-Würfel zum Thema „Unsere Sprache im Wandel der Zeiten“. Unter anderem mit einem „Bauer, Bergmann, Businessmacher – von Platt bis Denglisch“ betitelten Vortrag von Gertrud Ritter. Im weiteren Verlauf des Jahres soll es mit Josef Reding auf den Kreuzweg in Waltrop gehen. Ausflüge mit Besichtigungen nach Soest (Sommer) und in die Arena auf Schalke (6. Oktober) sind ebenso geplant, wie ein Vortrag von Dr. Carlheinz Münnighoff über seine Afrika-Reise.

    Im Museum wird der Reichspogromnacht gedacht (November) und im Dezember Weihnachten gefeiert. „Ein bisschen andere Jahreshauptversammlung“ deshalb, weil sich die Teilnehmer viel Zeit nahmen, die Ausstellung „Biodiversität in der Kulturlandschaft“ mit zu eröffnen, deren Mitautoren Werner Gessner-Krone vom Westfälischen Heimatbund bei seinem Einführungsreferat zu lauschen und ihm auf einer Runde durch die Ausstellung zu folgen. Gessner-Krone macht in der Schau – übrigens passend zu 2010 als dem „Jahr der Biodiversität (Artenvielfalt) – am Beispiel seiner Heimatregion Tecklenburg deutlich, wie sich die biologische Vielfalt seit Beginn der industriellen Revolution durch Vernachlässigung und Zerstörung verändert hat. „Seien wir uns bewusst“; sagt Werner Gesssner-Krone, „das Problem Biodiversität lässt sich lösen. Auch – oder gerade – mit oder in einer alten Kulturlandschaft.“ Der Mensch müsse für das Thema sensibilisiert, und das Interesse an der jeweils eigenen Kulturlandschaft geweckt werden. Das möchte er mit der Ausstellung erreichen, mit der er seit 2008 durchs Land tourt: „Es liegt in unserer Verantwortung, die Vielfalt zu bewahren und für kommende Generationen zu erhalten. Wenn eine Art ausstirbt, ist sie für immer verloren. Es gibt keinen Ersatz, keinen Ausgleich.“

  • Erinnerung: 1200 Bomben auf Datteln

    Vor 65 Jahren erlebte die Stadt ihren schwersten Luftangriff

    Die Menschen, die gestern bei Sonnenschein durch die Fußgängerzone bummelten, werden wohl kaum daran gedacht haben, wie die Hohe Straße exakt vor 65 Jahren ausgesehen hat. Wer damals hier entlang lief, musste sich durch Schuttberge kämpfen. Datteln hatte soeben den schwersten Luftangriff des Zweiten Weltkriegs erlebt.

    Die Menschen, die sich gestern Nachmittag im Grochtmann-Museum trafen, haben sehr wohl an die schlimmen Ereignisse gedacht. Der Sprach- und Heimatverein hatte anlässlich des Jahrestages des Bombardements der Stadt am 9. März 1945 zu einer kleinen Gedenkfeier eingeladen. Unter den Gästen, die Vorsitzende Gertrud Ritter im Museum begrüßte, waren viele Zeitzeugen, die den Bombenhagel auf Datteln selbst miterlebt haben. Und Dr. Ulrich Grochtmann, der anlässlich des Jahrestages zum Thema „Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges“ referierte und die politischen Hintergründe und Ereignisse beleuchtete, die zum Zweiten Weltkrieg führten. Ein Zeitpunkt, zu dem noch niemand ahnte, dass die Bomber der Alliierten wenige Jahre später den Pütt, die Amandus-Kirche und Teile der Innenstadt in Schutt und Asche, und durch Angriffe auf die Wasserstraßen Dattelns die Kanäle trocken legten.

    Gertrud Ritter zitierte aus einem Beitrag von Heimatforscher Heinz Schulte- Althoff. Seinen Recherchen zufolge sind beim Luftangriff am 9. März rund 1 200 Sprengbomben auf Datteln abgeworfen worden. Es war der lange befürchtete Großangriff auf die Zechenanlagen, nachdem Anfang 1944 erstmals die Schachtanlagen in der Stadt angegriffen wurden. Im Bombenhagel des 9. März verloren fast 600 Menschen in Datteln ihr Leben.

    Uwe Wallkötter / Dattelner Morgenpost

  • Tee, Heilkräuter und Heilpflanzen

    Schwarzer Tee und grüner Tee, Pfefferminztee und Kamillentee: Wer kennt sie nicht und hätte nicht schon mal eine oder mehrere Sorten dieser Aufgüsse aus Blüten, Blättern oder anderen Pflanzenteilen zu sich genommen? Des Geschmackes wegen und (oder) als Gesundheitselixier. Der Apotheker Dr. Carlheinz Münnighoff kennt als versierter Heilpflanzen- und Kräuterexperte noch viele andere Teemischungen mehr. In einem kleinen Tee-Seminar hat er jetzt im Hermann Grochtmann-Museum die Mitglieder des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln an seinem Wissen teilhaben lassen.

    Und Tee gekocht zum Probieren. Mate-Tee und einen Kräutertee: „Damit die Leute direkt den Unterschied schmecken können zwischen dem koffeinhaltigen Genussmittel Mate aus Südamerika, das man anstelle von schwarzem Tee oder Kaffee zu sich nimmt, und einem Gesundheitstee, bei dem das Hauptaugenmerk nicht auf Geschmack, sondern auf Wirkung gerichtet ist.“ Wobei, so Dr. Münnighoff, es durchaus keine Sünde sei, wenn man ein bitter schmeckendes Gesundheitsgebräu durch wohl dosiertes Hinzufügen von etwa Honig, Hibiskus oder Süßholz geschmacklich erträglicher gestalte: „Besonders, wenn so eine Teemischung im Rahmen einer Therapie über längere Zeit getrunken werden muss.“ Münnighoff warnt davor, bei schweren Erkrankungen ausschließlich auf Tee- Therapie zu setzen: „Das kann nur begleitend geschehen und eine profunde ärztliche Behandlung niemals ersetzen.“ Auch Teepflanzen und -kräuter selber zu suchen, sei ähnlich einzustufen wie das Sammeln von Pilzen: „Das darf nur der tun, der diese Pflanzen ganz sicher kennt, sonst geht das nicht gut.

    Alle wichtigen Heilpflanzen werden heutzutage professionell angebaut und die Teemischungen gibt es in der Apotheke.“ Wie zum Beispiel aktuell einen Grippetee, in dem Zutaten wie Holunderblüten, Lindenblüten, Weidenrinde, Süßholz und Pfefferminze das Fieber senken und dem Immunsystem auf die Sprünge helfen. Gar acht Ingredienzien sorgen im Schlaf- und Nerventee für entspannte Ruhe: Baldrian, Johanniskraut, Hopfen, Melisse, Lavendel, Weißdorn, Hibiskus und Rosmarin. Milchbildung bei jungen Müttern soll ein Teegemisch aus Anis, Kümmel, Fenchel und Brennnessel bewirken. Für kranke Blasen und Nieren sind ebenso Kräutlein gewachsen wie bei Bronchitis und zur Entwässerung. „Und das“, so Dr. Münnighoff, „zwar zerkleinert in der Tüte für die Tasse, aber nicht als Pulver im Aufgussbeutel. So kann jeder seine Dosierung selber wählen. Das ist wichtig.“

    Text/Bild: Rottmann

  • Neujahrsbegrüßung des Heimatvereins

    Heimatverein

    Volles Haus im Museum bei der Neujahrsbegrüßung des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln. Foto: Rottmann

    „Met Pauken un Trompeten, met Knallfüörsk un Raketen, met Pröesterkes un Lichtkes, met Sprüchskes un Gedichtkes wurd ’t inluet un et es nu doar – dat niege Jaohr.“ Mit diesen plattdeutschen Versen aus der Sammlung „Sunn un Riägn“ von Paula Wilken stimmte die Vorsitzende des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln, Gertrud Ritter, die zahlreich zur Neujahrsbegrüßung des Vereins im Hermann Grochtmann-Museum erschienenen Mitglieder auf das neue Jahr ein.

    Bei, traditionell von Mitglied Ilse Weiring gebackenen, zartknusprig leckeren Neujährchen blickte Gertrud Ritter zunächst auf ein „bewegtes Vereinsjahr“ 2009 zurück. So hatten die Freunde der „Moderspraoke“ ihren Spaß an einer Aufführung der Komödie „De dubbelte Jochen“ der Plattdeutschen Bühne Recklinghausen in der Stadthalle, feierten am Gründonnerstag auf Plattdeutsch ökumenischen Gottesdienst in der Friedenskirche und sangen kräftig mit beim offenen Volksliedersingen mit MSD-Chef Christoph Vatheuer im Museum. Ausflüge mit dem Bus ins Sauerland, zur Varus-Ausstellung in Detmold, zum Weihnachtsmarkt nach Soest und per Fahrrad am Tag des offenen Denkmals vom Hermann Grochtmann-Museum nach Meckinghoven zur neuen Zeittafel an der Grundschule Meckinghoven machten den touristischen Part des Vereinsjahres 2009 aus. Ein „Erntedank op Platt“, so wie spannende Vorträge zu interessanten Themen von Professor Dr. Egbert Daum und Dr. Carlheiz Münnighoff rundeten das Programm ab.

    Der bekannte Dattelner Apotheker Dr. Carlheinz Münnighoff läutet am 17. Februar mit einer Heilkräuterverköstigung auch das Jahresprogramm 2010 des Heimatvereins ein. Am 9. März, 65 Jahre nach dem großen Bombardement auf Datteln, gastiert Dr. Ulrich Grochtmann mit einem Vortrag im – nach seinem Vater benannten – Museum. Gründonnerstag, 1. April, werden Pfarrer Hans Overkämping und Schifferpastor Horst Borrieß wieder mit den Heimatfreunden aus Datteln und Waltrop „op Platt“ Karwochen-Gottesdienst feiern. Auch am Beitrag Dattelns zur Kulturhauptstadt Ruhr wollen sich die „Plattdeutschen“ beteiligen. Ein genaues Programm steht noch nicht fest. Für Juni ist eine Kreuzwegbegehung mit Paul Reding in Waltrop vorgesehen und im Sommer soll es auf Wunsch vieler Mitglieder noch einmal nach Soest gehen. Als weitere Ziele sind das Museum Folkwang in Essen und die Arena auf Schalke gedacht. Gertrud Ritter, Eberhard Holz, Josef Weiring und Adelheid Haas würzten die Vorschau mit amüsanten „Sprüchskes und Gedichtkes“.

    Heimatverein

    Feierten Ende 2009 Goldene Hochzeit und haben zur Neujahrsbegrüßung des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln traditionell wieder ihre leckeren „Neujährchen“ nach einem alten Familienrezept gebacken: Josef und Ilse Weiring. Foto: Rottmann

  • Beisenkamp – verbautes Erbe

    beisenkamp

    Professor Dr. Egbert Daum, Gertrud Ritter und der druckfrische Vestische Kalender 2010. Foto: Andreas Kalthoff

    Ex-Uni-Professor schreibt im Vestischen Kalender über Renovierungssünden im Beisenkamp

    Der Beisenkamp heute – ein Anblick, der Professor Dr. Egbert Daum in der Seele weh tut. „Politiker und Denkmalschutz haben versagt. Sie haben die Chance vertan, ein Stück kulturellen Erbes des Ruhrgebiets zu retten.“

    Zur neuen Ausgabe des Vestischen Kalenders hat der gebürtige Dattelner (68) einen elfseitigen Text beigesteuert, über den einstigen architektonischen Charakter der 100 Jahre alten Bergbausiedlung und die Renovierungssünden im Zuge der Privatisierung seit Ende der 70er-Jahre. Titel: „Vom Umgang mit kulturellem Erbe – neue Perspektiven auf die Siedlung Beisenkamp in Datteln.“

    „Ein hochinteressanter Beitrag“, findet Gertrud Ritter, die Vorsitzende des plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln. Sie bedauert es, „dass wir damals nicht hartnäckiger waren und uns nicht noch mehr dafür stark gemacht haben, den Beisenkamp unter Denkmalschutz zu stellen.“ Damals, das war in den Jahren nach der Schließung von Zeche (1972) und Kokerei (1974). 1978 begann der Verkauf der Doppelhaushälften zu durchschnittlichen Preisen von 33000 D-Mark. Nach heutigen Maßstäben unglaubliche Schnäppchen.Dass die frisch gebackenen Hausbesitzer – zuvor meist langjährige Mieter – ihr Eigenheim nach eigenem Geschmack und Bedürfnissen umgestalten wollten, dafür hat der Professor Verständnis. „Auf der Zeche sind sie genug kontrolliert und bevormundet worden.“ Renovierungswut als Zeichen neuer Freiheit. „Jeder machte mit seinem Eigenheim, was er wollte“, sagt Daum. Die „einzigartige gestalterische Einheitlichkeit der Siedlung“ ging verloren. Alte Türen, Klappläden und Sprossenfenster verschwanden. Stattdessen gab es ein Sammelsurium von Baumarktprodukten.

    So wurde aus „einem der schönsten und besterhaltenen Beispiele des Arbeitersiedlungsbaus“ ein „groteskes Negativ-Beispiel“ für den Umgang mit kulturellem Erbe. „Noch nicht einmal Hausnachbarn konnten sich auf eine einheitliche Gestaltung ihrer Haushälften einigen“, sagt Daum. Links verklinkert, rechts verputzt – solche Beispiele gibt es reichlich, aber nicht nur im Beisenkamp.

    Den schwarzen Peter schiebt Daum der damaligen Stadtspitze unter Bürgermeister Horst Niggemeier in die Schuhe. Die habe, kurz vor der Kommunalwahl 1979, Wählerstimmen im Blick gehabt, als sie die bis dahin bestehende Gestaltungssatzung für den Beisenkamp lockerte und dies als Bürgerfreundlichkeit verkaufte. Die Neuauflage der Gestaltungssatzung verdiente allenfalls den Titel Verunstaltungssatzung, so Daum.Dem Negativbeispiel Beisenkamp hält der Professor ein positives entgegen: die Siedlung Dahlhauser Heide in Bochum. Beisenkamp und Dahlhauser Heide verband viel: Beides sind Krupp-Arbeitersiedlungen, entworfen vom Architekten Robert Schmohl. In Bochum sei das gelungen, was in Datteln versäumt wurde, sagt Daum. Den Bewohnern sei ein Bewusstsein für den historischen Wert ihrer Siedlung als Baudenkmal vermittelt worden. Und es gibt bis heute eine Gestaltungssatzung, die strenge Auflagen zur Gestaltung von Vorgärten, Dächern, Anbauten, Fenstern, Türen und Fassaden macht. So hat sich die Dahlhauser Heide ihren ursprünglichen Charme erhalten.

    Historische Bausubstanz wurde gerettet: Fachwerkhäuser, Sprossenfenster, Lamellen-Fensterläden und vor allem der für Krupp-Arbeitersiedlungen typische einheitliche Stil.„Im Beisenkamp kam weit mehr abhanden als eine idyllische romantische Kulisse, in den Augen von Denkmalpflegern wurde ein historisches Zeugnis, ein Stück Ruhrgebiet, ein kulturelles Erbe sondergleichen verspielt“, meint Professor Daum.Aber noch sei das kulturelle Erbe nicht gänzlich verloren. Nach wie vor gebe es einige ursprüngliche Häuser. Türen, Fenster und Fassaden wie damals. „Die ganze Siedlung wird man nicht mehr retten können“, meint Daum. „Aber die letzten Reste“. Das sei eine Aufgabe für Politiker, Denkmalschützer – aber vor allem der Hausbesitzer selbst. Und vielleicht könnten einige Eigentümer ja sogar davon überzeugt werden, ihre Häuser rückzubauen, hofft Daum. „Nach dem Motto: Das will ich auch so haben, wie es früher war und nicht das vorgestanzte, gar nicht hierher passende Zeugs aus dem Baumarkt.“

    Von Björn Korte

    beisenkamp

    Schick renoviert, aber nicht nach Regeln des Denkmalschutzes. Im Beisenkamp ist seit Ende der 70er-Jahre ein bauhistorisch bedeutsames Stück Ruhrgebietsgeschichte verloren gegangen, beklagt Prof. Dr. Egbert Daum im neuen Vestischen Kalender. Foto: Andreas Kalthoff

    Kurzporträt: Prof. Dr. Egbert Daum

    Geboren 1941 in Datteln, aufgewachsen am Neuen Weg in Meckinghoven. Sein Vater kam 1945 bei einem Bombenangriff in Datteln ums Leben. Zwölf Jahre war Daum Professor für Geografie an der Universität Osnabrück . Vor zwei Jahren emeritierte er. Daum lebt in Verl bei Gütersloh, hat den Kontakt zu seiner alten Heimat aber nie abreißen lassen.

    Der Vestische Kalender 2010

    304 Seiten stark ist die 81. Ausgabe des Vestischen Kalenders. Das Buch kostet 21,45 Euro und ist in Datteln u.a. in den Buchhandlungen Deilmann und Tänzer sowie bei der Vorsitzenden des Heimatvereins, Gertrud Ritter, zu haben: Schlossstraße 45, 62019.Neben einem Kalender mit Museums-Fotos aus der Region, einer Übersicht über die Museen im Vest und vielen Geschichten zu Historie, Kunst, Kultur und Natur in Dattelns Nachbarstädten sowie Mundart und Gedichten gibt es auch wieder Beiträge von Dattelnern. Der gebürtige Dattelner Prof. Dr. Egbert Daum hat über den Beisenkamp geschrieben, Rita Möcklinghoff-Kohts über mittelalterliche Gerichtsbarkeit in Waltrop und Datteln. Von Elisabeth Wiesenhöfer und Eberhard Holz stammen zwei Gedichte „auf Platt“.

  • Erntedank: Vertällkes, Gedichtkes und Liedkes

    erntedank

    Reges „Platt kürn van gissen un vandaage“ war angesagt beim gemütlichen Erntedank des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln im Museum.

    ’n Stücksken Prumentart auf dem Teller, ’n paar Äppelkes aus Theo Vehlings Garten in Meckinghoven auf den herbstlich dekorierten Tischen und ’ne Muul vull Vertällkes, Gedichtkes und Liedkes. Der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln feierte Erntedank im Hermann Grochtmann-Museum.

    Und die Akteure brachen dabei unter dem Motto „Erntedank – gissen und vandaag“ eine Lanze für die Pflege der heimatlichen Mundart, in deren Tonfall so manche kleine, aber feine (Lebens-)Weisheit und so manche gut gemeinte Kritik viel liebenswürdiger ihren Adressaten erreichen als im harten Hochdeutsch. Johanna Grothusmann (84), der „wandelnde Gedichtband“ aus Flaesheim, hat auswendig und schlagfertig nahezu zu jedem Thema plattdeutsch Gereimtes im Repertoire. Sie weiß, wovon sie spricht, wenn sie sagt: „Dat es sou met de Modersproake – wenn se nich kürt wiärd, dann geiht se doat.“ (Das ist so mit der Muttersprache – wenn sie nicht gesprochen wird, dann stirbt sie).

    Da macht der pfiffige Auftritt der neunjährigen Esther Schmitz Mut, Die Enkelin der Heimatvereinsvorsitzenden Gertrud Ritter hat mit „Äppelken will danzen“ von Augustin Wibbelt den Platt-Ton schon richtig gut drauf. Eberhard Holz hat Ernstes und Heiteres „op Platt“ aus eigener Feder und aus der Welt der Geschichten und Fabeln zum Thema Herbst und Erntedank mitgebracht. Josef Weiring ist wie immer für den gesungenen und Maria Huxel für den hochdeutschen Teil des Programms zuständig. Gertrud Ritter streut „so düt und dat op haudütsk un platt“ aus eigenem Erleben von früher und heute ein. Das regt die Besucher zum intensiven Klönen und Spaß haben an. Johanna Grothusmann bringt’s schließlich gereimt in Modersproake auf den Punkt: „Et sall sick alls wuoll riegen, wie loat us niemoals ünnerkriegen. Und das muss jetzt in Platt so stehen bleiben: In Hochdeutsch reimt sich’s nämlich nicht. jr

    erntedank

    Sorgten beim Erntedank des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln im Museum für prima Unterhaltung (v. li.): Josef Weiring, Maria Huxel, Johanna Grothusmann, Eberhard Holz, Esther Schmitz, Gertrud Ritter und Wilma Dördelmann. Fotos und Texte Quelle Jürgen Rottmann / medienhaus bauer