am 28. Juni 2025 um 14:30 Uhr ab Parkplatz Kanuten Emscher-Lippe, Zu den Sportstätten, 45711 Datteln
Der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln hat die uralte Tradition des Schnadgangs wiederbelebt. Vorbild sind die mittelalterlichen Grenzbegehungen, die früher dazu dienten, in Zeiten ohne Grundbuch und Kataster den Grenzverlauf bekannt zu halten. Heute machen sich die Orts- und Heimatkundler auf den Weg, um alte Bräuche im Kopf zu behalten.

Das Foto zeigt den Blick von der Kanalbrücke auf die Lippe. Jahrhundertelang war der Fluss die Grenze zwischen dem Kurfürstentum Köln und dem Erzbistum Münster. Heute ist hier die Grenze zwischen den Kreisen Recklinghausen und Coesfeld, zwischen den Städten Datteln und Olfen.
In diesem Jahr geht der Gang in Richtung der nördlichen Grenze des Stadtgebiets zwischen Datteln und Olfen. Der Verein lädt seine Mitglieder und alle interessierten Dattelner Bürgerinnen und Bürger ein, sich am 28. Juni 2025 um 14.30 Uhr am Parkplatz Kanuten Emscher-Lippe zu treffen und sich dem Schnadgang anzuschließen. Der Rundweg ist etwa 5 km lang, eine sich anschließende Einkehr soll den Nachmittag beenden.